Wir möchten Ihnen gerne ein umfassendes Website-Erlebnis mit uneingeschränkten Funktionen ermöglichen (z.B. Chatbot, Suche), Zugriffe analysieren sowie Inhalte personalisieren, wofür wir Cookies verwenden. Vereinzelt kann eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgen (Art. 49 (1) lit. a DSGVO). Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Cookies, die Sie über die individuellen Einstellungen selbst verwalten und jederzeit widerrufen können.
Wir möchten Ihnen gerne ein umfassendes Website-Erlebnis mit uneingeschränkten Funktionen ermöglichen (z.B. Chatbot, Suche), Zugriffe analysieren sowie Inhalte personalisieren, wofür wir Cookies verwenden. Vereinzelt kann eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgen (Art. 49 (1) lit. a DSGVO). Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Cookies, die Sie über die individuellen Einstellungen selbst verwalten und jederzeit widerrufen können.
Für die Fülle Milch mit Zucker aufkochen, restliche Zutaten einrühren Kurz durchrösten.
Für die Buchteln in 3 EL lauwarmer Milch den Germ auflösen, 1 EL Mehl und 1 EL Zucker untermengen, anschließend mit Mehl bestauben. Das "Dampfl" zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche Risse aufweist.
Zwischendurch die Erdäpfel schälen und in eine Schüssel reiben oder pressen. Das Mehl, erwärmte Butter, lauwarme Milch, Ei und Dotter, Zucker, Vanillezucker, Rum und eine Prise Salz zugeben. Fertiges Dampfl zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, kräftig durcharbeiten, bis er Blasen wirft. Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde rasten lassen.
In einer Pfanne Butterschmalz schmelzen. Rohr auf 170 Grad vorheizen. Aus dem Teig ca. Esslöffel große Teile abstechen. Daraus kleine Fladen formen, 1 Kaffeelöffel Nussmasse in die Mitte setzen und die Ränder über der Fülle verschließen. Mit dem Verschluss nach unten auf die Arbeitsfläche legen und mit den Handflächen kleine Kugeln drehen (schleifen).
Die Buchteln im zerlassenen Butterschmalz wenden und der Reihe nach, dicht an dicht, in die Form sezten. Dabei darauf achten, dass die Buchteln in Schmalz gewendet sind, damit sie nach dem Backen einzeln abgebrochen werden können. Im Rohr ca. 30 Minuten hellbraun backen. Die Buchteln sind fertig, wenn sie beim Beklopfen der Oberfläche "hohl" klingen. Kurz rasten lassen, dann aus der Form stürzen, wenden und mit Staubzucker bestreuen.
Für das Honigschmalz den Hönig erwärmen, mit Wasser verrühren, vom Herd nehmen. Nach und nach kleine Butterflocken einrühren, bis eine sämig Soße entesteht.